• • Anforderungen an Fotorechtsverletzungsklage • • Verwechselbarkeitsmerkmale im Markenrecht • • Herstellerhaftung nach FBI-Telefondurchsuchung • • Zwang zur Gleichbehandlung verfassungswidrig • • Buch im Eigenverlag von Bestseller plagiiert • • Grenzkontrolle auf digitales Schmuggelgut • • Anfechtung der Online-Haftungsimmunität • • Zession des Urheberrechts nach 35 Jahren beendet • • Neueste Urteile USA

Dienstag, den 22. Okt. 2013

Fehlende Kausalität: Ideenreichtum nutzlos  

DJ - Washington.   Mit einem eher untypischen Fall hatte sich kürzlich das Bundesberufungsgericht des ersten Bezirkes der USA in Boston zu beschäftigen. Das Kuriose an dem Fall A.G. v. Elsevier, Inc. ist dabei nicht etwa sein Ausgang, sondern der Ideenreichtum der Kläger. Diese, beide mit einer permanent brachial plexus injury geboren, begehrten Schadenersatz in zwei einzelnen Kunstfehlerprozessen. Die Beklagten legten zu ihrer Verteidigung jeweils unter anderem einen - einem Peer Review unterzogenen - Artikel aus einem medizinischen Fachmagazin vor - und erreichten Klageabweisung.

In dem Folgeprozess begehren die Kläger nunmehr Schadenersatz von den Verfassern des Artikels und dem Verleger des Magazins. Die Begründung: Der Artikel sei falsch; der Vorprozess wäre ohne ihn anders ausgegangen. Der United States Court of Appeals For the First Circuit hielt jedoch die erstinstanzliche Entscheidung aufrecht und entschied am 16. Oktober 2013 gegen die Kläger. Den Vortrag der Kläger fand das Gericht nicht plausibel; dass ein falscher Artikel das Juryurteil verursacht habe, sei spekulativ.







CK
Rechtsanwalt u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, seit 2014 zudem Managing Part­ner einer 75-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2014 erschien sein Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.