• • Anforderungen an Fotorechtsverletzungsklage • • Verwechselbarkeitsmerkmale im Markenrecht • • Herstellerhaftung nach FBI-Telefondurchsuchung • • Zwang zur Gleichbehandlung verfassungswidrig • • Buch im Eigenverlag von Bestseller plagiiert • • Grenzkontrolle auf digitales Schmuggelgut • • Anfechtung der Online-Haftungsimmunität • • Zession des Urheberrechts nach 35 Jahren beendet • • Neueste Urteile USA

Donnerstag, den 23. Jan. 2014

Das Recht von 1066 auf Datenklau anwendbar  

.   Wer amerikanisches Recht sagt, denkt vielleicht an Fortschritt oder Übertreibung. An die Wurzeln dieses Rechts denkt er eher nicht. Die reichen ins Jahr 1066 zurück.

So wie die Germanen an der Thingstätte Recht sprachen, entwickelten die Geschworenen der Jury damals in England das Recht, das in die USA gelangte. Den Zirkel zum Datenklau nach dem Recht von 1066 zu schlagen, klingt jedoch gewagt.

Dennoch ist er zulässig und nachvollziehbar. Die Begründung im Fall Thyroff v. Nationwide Mutual Insurance Co. ist daher ein ausgezeichnetes Beispiel für die Eigenleistungen der Gerichtsbarkeit. Es nährt auch Zweifel am Reflex der Legislative, jede neue Entwicklung mit neuen Gesetzen zu beantworten:
[…] we believe that the tort of conversion must keep pace with the contemporary realities of widespread computer use. We therefore […] hold that the type of data that Nationwide allegedly took possession of -- electronic records that were stored on a computer and were indistinguishable from printed documents -- are subject to a claim of conversion in New York. AaO 17.







CK
Rechtsanwalt u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, seit 2014 zudem Managing Part­ner einer 75-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2014 erschien sein Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.