×KEINE COOKIES & KEINE TRACKER

• • Terroranschlag auf Rechtstaatlichkeit in USA • • Absurde Regeln vom First Felon • • Die ersten Dekrete des First Felon amtlich • • First Felon: Verurteilt ja, bestraft nein • • Preisregeln für Eintrittskarten, Beherbergung • • Klarstellung der FARA-Meldepflicht im Entwurf • • CTA: BOIR-Meldepflicht erneut aufgehoben • • BOIR-Meldepflicht bleibt - neue kurze Fristen • • Neueste Urteile USA

Freitag, den 05. Dez. 2003

Zweithöchstes Gericht der USA bestätigt Nummernregel

 
CK - Washington.   Das Bundesberufungsgericht für den Hauptstadtbezirk hat gestern den Antrag der United States Telecom Association abgelehnt, die Verordnung über die Übertragbarkeit von Mobilphone-Nummern aufzuheben. Die Cellular Telecommunications and Internet Association begrüsste die Entscheidung. Die Verordnung gestattet seit dem 24. November 2003 Kunden den Beibehalt der Netznummer bei Abschluss eines Mobilphone-Vertrages. Vorgeschichte hier. Eine Begründung ist noch nicht veröffentlicht.



Fristablauf droht für 11. September Ansprüche

 
CK - Washington.   Am 22. Dezember 2003 endet die Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen nach den Sondergesetz des Bundes für Opfer und Hinterbliebene der Opfer der Anschläge des 11. September 2001. Bis Mitternacht am letzten Tag bleiben die Meldestellen geöffnet, unter anderem für Washington: 1616 N. Fort Myer Drive, 12th Floor, Arlington, VA. Internet- und Telefonauskunft (1 888 714 33 85) werden ebenfalls bis zum Schluss erteilt.







CK
Rechtsanwalt i.R. u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, von 2014 bis 2022 zudem Managing Part­ner einer 80-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2021 erschien die 5. Auflage mit seinem Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.




 
×KEINE COOKIES - KEINE TRACKER