×KEINE COOKIES & KEINE TRACKER

• • Terroranschlag auf Rechtstaatlichkeit in USA • • Absurde Regeln vom First Felon • • Die ersten Dekrete des First Felon amtlich • • First Felon: Verurteilt ja, bestraft nein • • Preisregeln für Eintrittskarten, Beherbergung • • Klarstellung der FARA-Meldepflicht im Entwurf • • CTA: BOIR-Meldepflicht erneut aufgehoben • • BOIR-Meldepflicht bleibt - neue kurze Fristen • • Neueste Urteile USA

Mittwoch, den 13. Okt. 2004

Konkurrenz für Rechtsanwälte?

 
MC - Washington.   Die Federal Trade Commission (FTC) und die Abteilung für Wettbewerbsrecht des Justizministeriums (DOJ) drängen den Gesetzgeber in Massachusetts, einen Gesetzesentwurf zu erlassen, der es auch nicht Nichtjuristen ermöglicht, mit Rechtsanwälten beim Abschluss von Grundstücksgeschäften in Konkurrenz zu treten. In einem Brief vom 6. Oktober 2004 an das einzelstaatliche Repräsentantenhaus behaupten die FTC und DOJ, dass der Gesetzesentwurf HB 180 den Wettbewerb auf diesem Marktsegment anregen soll und folglich zu niedrigeren Preisen und besseren Service für den Verbraucher führen werde. Dieser Brief zitiert allerdings auch Entscheidungen des einzelstaatlichen Supreme Courts und wissenschaftliche Studien, nach denen Verbraucher nicht geneigt sind, zusätzliche Risiken durch die Inanspruchnahme von Nichtjuristen einzugehen. Insofern ist es mehr als fraglich, ob die Umsetzung dieses Gesetzesentwurfs finanzielle Nachteile für die in diesem Bereich beratenden Rechtsanwälte mit sich bringen würde.







CK
Rechtsanwalt i.R. u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, von 2014 bis 2022 zudem Managing Part­ner einer 80-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2021 erschien die 5. Auflage mit seinem Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.




 
×KEINE COOKIES - KEINE TRACKER