Yoga-Sequenz als Urheberrecht?
CK • Washington. In Bikram's Yoga College of India v. Evolation Yoga stößt das Urheberrecht an seine Grenzen. Genießt die in Yoga-Büchern dokumentierte Idee für eine Yoga-Sequenz den Schutz des Copyright Act? Gleichzeitig mit der New Yorker Entscheidung über das Urheberrecht am Lied Santa Claus is Comin' to Town fiel in San Francisco der Revisionsbeschluss im Yoga-Fall.
Das Urheberrecht schützt die im Ausdruck verwirklichte Idee. Dieser Schutz steht in Wechselwirkung mit dem Redefreiheitsgrundsatz im ersten Verfassungszusatz zur Bundesverfassung, erklärte das Bundesberufungsgericht des neunten Bezirks der USA am 8. September 2015.
Urheberrecht schützt die Ausdrucksform der Idee, während die Redefreiheit jedem erlaubt, auf Ideen anderer aufzubauen und sie selbst umzusetzen. Jeder darf die Yoga-Übungen praktizieren, so wie jeder die Rezepte eines Kochbuchs nachkochen oder die in einem Buch beschriebenen Regeln für ein Rollschuhrennen anwenden darf. Während das Buch Schutz erhält, liegen die in ihm beschriebenen Systeme und Sequenzen außerhalb des Copyright-Schutzkreises.
Das Urheberrecht schützt die im Ausdruck verwirklichte Idee. Dieser Schutz steht in Wechselwirkung mit dem Redefreiheitsgrundsatz im ersten Verfassungszusatz zur Bundesverfassung, erklärte das Bundesberufungsgericht des neunten Bezirks der USA am 8. September 2015.
Urheberrecht schützt die Ausdrucksform der Idee, während die Redefreiheit jedem erlaubt, auf Ideen anderer aufzubauen und sie selbst umzusetzen. Jeder darf die Yoga-Übungen praktizieren, so wie jeder die Rezepte eines Kochbuchs nachkochen oder die in einem Buch beschriebenen Regeln für ein Rollschuhrennen anwenden darf. Während das Buch Schutz erhält, liegen die in ihm beschriebenen Systeme und Sequenzen außerhalb des Copyright-Schutzkreises.