Fast-Flux - IP beweisungeeignet
CK • Washington. Wer sich noch der Illusion hingibt, eine IP-Anschrift als Beweismittel von Wert verwenden zu können, sollte sich neben zahlreichen Gutachten, die das Gegenteil belegen, mit Fast-Flux Service Networks vertraut machen. Auch Kriminelle, beispielsweise Phisher, suchen ihr Glück in der Technik. Wie die Studie Know Your Enemy: Fast-Flux Service Networks erklärt, jonglieren sie mit IP-Adressen ebenso gekonnt wie mit Domainnamen.
Sie machen sich das ihnen unbewusst zur Verfügung gestellte Netzwerk von Privat-PCs, Unternehmens-PCs und ungesicherten Servern zunutze, um sich hinter immer schneller wechselnden Adressen und Namen zu verstecken. Mit Fast-Flux und der Variante Double-Flux können sie ihr Hauptaugenmerk auf die hinter dem fremden Netz stehenden Server lenken, wo vertrauliche Daten gesammelt und verwaltet werden.
Für Juristen, die IP-Anschriften als Beweismittel verwenden, wird damit ihr Einsatz noch fragwürdiger. Eine IP als Beweis, der nicht duch einen Fast-Flux-Test untermauert ist, dürfte jetzt noch unverwertbarer werden, da die Irreführung ungleich höher als der Wert des vermeintlichen Beweismittels ist. Die laienverständlich verfasste Fast-Flux-Erklärung der The Honeynet Project & Research Alliance vom 13. Juli 2007 setzt etwas DNS-Vertrautheit voraus. Beweiswert IP address Fast-Flux
Sie machen sich das ihnen unbewusst zur Verfügung gestellte Netzwerk von Privat-PCs, Unternehmens-PCs und ungesicherten Servern zunutze, um sich hinter immer schneller wechselnden Adressen und Namen zu verstecken. Mit Fast-Flux und der Variante Double-Flux können sie ihr Hauptaugenmerk auf die hinter dem fremden Netz stehenden Server lenken, wo vertrauliche Daten gesammelt und verwaltet werden.
Für Juristen, die IP-Anschriften als Beweismittel verwenden, wird damit ihr Einsatz noch fragwürdiger. Eine IP als Beweis, der nicht duch einen Fast-Flux-Test untermauert ist, dürfte jetzt noch unverwertbarer werden, da die Irreführung ungleich höher als der Wert des vermeintlichen Beweismittels ist. Die laienverständlich verfasste Fast-Flux-Erklärung der The Honeynet Project & Research Alliance vom 13. Juli 2007 setzt etwas DNS-Vertrautheit voraus. Beweiswert IP address Fast-Flux