• • Anforderungen an Fotorechtsverletzungsklage • • Verwechselbarkeitsmerkmale im Markenrecht • • Herstellerhaftung nach FBI-Telefondurchsuchung • • Zwang zur Gleichbehandlung verfassungswidrig • • Buch im Eigenverlag von Bestseller plagiiert • • Grenzkontrolle auf digitales Schmuggelgut • • Anfechtung der Online-Haftungsimmunität • • Zession des Urheberrechts nach 35 Jahren beendet • • Neueste Urteile USA

Montag, den 26. März 2007

Plagiat oder Synthese?  

.   Hausarbeiten alten Stils haben ausgedient. Professoren sollten sie nicht mehr auf fehlende Gänsefüßchen durchforsten. Wichtiger sei, dass Studenten aus dem Informationsüberangebot das Wesentliche ermitteln und in sinnvoller Synthese zusammenstellen.

Dafür sollten Studenten belohnt, statt für die fehlende Fundstelle bestraft werden. Zum Abfragen von Wissen eigne sich die Hausarbeit nicht mehr. Auch das Plagiat sei eine Kunst, erklärt Jason Johnson in der Washington Post am 25. März 2007. Der Wissensstand lasse sich mit Klausuren ausloten.

Die Kunst der überzeugenden Synthese fremden Wissens mit Hilfe von Cut & Paste entspricht wohl auch dem überwiegenden Bedürfnis der juristischen Praxis einschließlich wissenschaftlicher Arbeiten. Fast alle bauen auf Vorleistungen auf.

Mit juristischen Blogs kann man sich dabei üben, solange man nicht bei Cut & Paste-Vorbildern stehen bleibt. Diese besagen nichts über die Fähigkeit der Verfasser, das Gespiegelte zu verarbeiten. Wenn sie nicht als Plagiate verurteilt werden, werden sie als Fleißarbeit geschätzt, während das wahre Licht unter dem Scheffel verglimmt.







CK
Rechtsanwalt u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, seit 2014 zudem Managing Part­ner einer 75-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2014 erschien sein Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.