Mit Hammer und Sichel
CK • Washington. Als das BGB erfunden war, ließ man es erst einmal in Ruhe. Es sollte sich entwickeln. Und dann hielt es auch. In guten und in schlimmen Zeiten.
Heute sind die Gesetzgeber ungeduldiger. In Deutschland rücken sie oft gern aus, um das IT-, IP-, Neue Medien- und Verbraucherrecht zu retten. Etwas Beständiges, Durchdachtes war ihnen ja nicht eingefallen, als sie das Monster Internet entdeckten, das sie in ihrer Hast nicht in die bestehenden Konzepte einordnen konnten.
In den USA steht die nationale Sicherheit obenan. Dafür zahlt der Steuerzahler am meisten. Wenn ein Terrorist eine neue Masche erfindet, versammeln sich prompt Gesetzgeber vor Fernsehkameras und hecken neue Tricks aus. An den Gesetzen wird nicht fein geschraubt und gezurrt.
Nein, es muss der Hammerschlag sein, der Sichelschnitt. Mal sehen, was sie in den nächsten Monaten am Bush-Moloch Homeland Security ändern. Dahinter stecken dickes Geld und große Geschäfte. Auch für die Anwaltschaft in Washington fällt bestimmt etwas ab.
Heute sind die Gesetzgeber ungeduldiger. In Deutschland rücken sie oft gern aus, um das IT-, IP-, Neue Medien- und Verbraucherrecht zu retten. Etwas Beständiges, Durchdachtes war ihnen ja nicht eingefallen, als sie das Monster Internet entdeckten, das sie in ihrer Hast nicht in die bestehenden Konzepte einordnen konnten.
In den USA steht die nationale Sicherheit obenan. Dafür zahlt der Steuerzahler am meisten. Wenn ein Terrorist eine neue Masche erfindet, versammeln sich prompt Gesetzgeber vor Fernsehkameras und hecken neue Tricks aus. An den Gesetzen wird nicht fein geschraubt und gezurrt.
Nein, es muss der Hammerschlag sein, der Sichelschnitt. Mal sehen, was sie in den nächsten Monaten am Bush-Moloch Homeland Security ändern. Dahinter stecken dickes Geld und große Geschäfte. Auch für die Anwaltschaft in Washington fällt bestimmt etwas ab.