Erpresser auf Kaution frei?
CK • Washington. Würden Sie diesen Verdächtigen auf Kaution, Bail, freilassen? In New York City erklärte das Bundesberufungsgericht des zweiten Bezirks der USA am 19. Mai 2015 im Fall USA v. Petrov die Kautions- und Haftprüfung und beschrieb die von der Staatsanwaltschaft dargelegten Beweise:
The government submitted clear and convincing evidence that Petrov threatened the complainant and had previously threatened and orchestrated an assault on the complainant's cousin. The threats to the complainant were recorded, and the government offered a series of text messages as evidence of the threats to the cousin. Further, Petrov had already been the subject of two protective orders in connection with domestic disputes.In der Revision prüft das Gericht die Kautions- und Haftentscheidung des Strafrichters auf klare Fehler, clear Error, mehr nicht. In der Haftprüfung sind die Regeln des Beweisrechts, Federal Rules of Evidence, suspendiert. Beide Seiten dürfen ihre Argumente nach Belieben mit Beweisen stützen - verständlich, denn eine Irreführung von an diesem Termin unbeteiligten Geschworenen ist ausgeschlossen. In dieser lesenswerten Begründung revidierte das Gericht die Kautionsversagung nicht und bestätigte die weitere Inhaftierung des der Verschwörung zur Erpressung Angeklagten bis zum Strafprozess.