Zentralbank kein Alter Ego des Staates
CK • Washington. Ohne Staatsimmunität könnten Staaten kaum in anderen Ländern vertreten sein und handeln. In den USA richtet sich die Foreign Sovereign Immunity nach dem Foreign Sovereign Immunites Act und den Wiener Übereinkommen von 1961 und 1963. Sehr instruktiv erklärte am 31. August 2015 in New York City das Bundesberufungsgericht des zweiten Bezirks der USA, wie behutsam amerikanische Gerichte mit Verzichten oder Teilverzichten auf diese Immunität umgehen müssen. Handelt ein Staat gewerblich und verzichtet ausdrücklich oder implizit teilweise auf seine Immunität, erstreckt sich dieser Verzicht nicht auch auf staatliche Institutionen wie eine Zentralbank. Zudem ist diese Institution nicht als Alter Ego des Staates anzusehen, entschied es in EM Ltd. v. Banco Central de la Republica Argentina, als Inhaber staatlicher Schuldverschreibungen ein Urteil zuungunsten des Staats gegen dessen Zentralbank vollstrecken wollten:
Relevant to this appeal, the District Court concluded that BCRA had waived its sovereign immunity under two statutory exceptions. First, the District Court held that the FAA's express waiver of sovereign immunity also waived BCRA’s immunity—under 28 U.S.C. § 1605(a)(1) 3 —because BCRA is Argentina’s “alter ego.” Second, the District Court held that BCRA’s use of its account with the Federal Reserve Bank of New York (“FRBNY”) constituted “commercial activity” in the United States, which waived BCRA’s sovereign immunity under 28 U.S.C. § 1605(a)(2).
Because neither of these statutory exceptions applies to this case, the District Court erred in denying BCRA’s motion to dismiss for lack of subject matter jurisdiction. Accordingly, we REVERSE the District Court’s order of September 26, 2013, and we REMAND the cause with instructions to dismiss the TAC with prejudice.