Fair Use durchbricht Monopole: Digitalisierung
CK • Washington. Die Buchdigitalisierung durch Käufer und Google untersuchte nach dem wegweisenden Urteil vom November 2013, vgl. Kochinke, Licht in der Grauzone: Google Books, KR 2014, 15, nun die Revision in Authors Guild v. Google Inc.. Sie erklärte am 16. Oktober 2015 die Prüfmerkmale für Fair Use, der Urhebermonopole durchbricht:
Die Autoren sehen ihr Recht nach 17 USC §101 verletzt, ihre Werke selbst durch Such- und Zitatfunktionen zu nutzen - analog zum Recht, selbst über die Verwertung von Büchern in Filmen zu bestimmen. Googles Vorkehrungen unterbinden jedoch die vollständige Umsetzung ihrer Werke.
The statute calls for case-by-case analysis and is not to be simplified with bright-line rules. … Section 107's four factors are not to be treated in isolation, one from another. All are to be explored, and the results weighed together, in light of the purposes of copyright. Each factor thus stands as part of a multifaceted assessment of the crucial question: how to define the boundary limit of the original author's exclusive rights in order to best serve the overall objectives of the copyright law to expand public learning while protecting the incentives of authors to create for the public good. AaO 15.Das Bundesberufungsgericht des zweiten Bezirks der USA bestätigte die Fair-Use-Entscheidung des Untergerichts und setzte sich mit neuen Behauptungen der klagenden Autoren auseinander. Neben der gründlichen Prüfung der auszugsweisen Darstellung von Büchern durch das Google-System ist seine Ablehnung einer Verletzungshandlung durch die behauptete Aushöhlung der Weiterverwertungsrechte der Autoren lesenswert.
Die Autoren sehen ihr Recht nach 17 USC §101 verletzt, ihre Werke selbst durch Such- und Zitatfunktionen zu nutzen - analog zum Recht, selbst über die Verwertung von Büchern in Filmen zu bestimmen. Googles Vorkehrungen unterbinden jedoch die vollständige Umsetzung ihrer Werke.