Recht für alle: Urteilsdigitalisierung
CK • Washington. Die wichtigsten Urteile des US-Rechts findet der Verfasser täglich gratis in seiner Sammlung Star List Decisions Today, doch neben den Urteilen des Tages ist er auf die Entscheidungen seit 1066 angewiesen. Die sind teuer in gewerblichen Datenbanken oder umsonst in Fachbibliotheken enthalten.
Diese Dienste ergänzen vermehrt kostenlose Online-Angebote. Die Digitalisierung von Fachbüchern und -zeitschriften macht es möglich. Verbindet man diese Technik mit Datenbanken und Auswertungssoftware, erhält der Besucher noch mehr als auf Papier.
Das Angebot von Ravel Law verbindet beispielsweise die kostenlose Bereitstellung der Präzedenzfallfachbücher der juristischen Fakultät der Harvard Universität in Massachusetts mit Analysen, die auf frei zugänglichen Webseiten zitierte Fälle verknüpft und ihre Relevanz grafisch illustriert.

Das Angebot von Ravel Law verbindet beispielsweise die kostenlose Bereitstellung der Präzedenzfallfachbücher der juristischen Fakultät der Harvard Universität in Massachusetts mit Analysen, die auf frei zugänglichen Webseiten zitierte Fälle verknüpft und ihre Relevanz grafisch illustriert.