×KEINE COOKIES & KEINE TRACKER

• • Terroranschlag auf Rechtstaatlichkeit in USA • • Absurde Regeln vom First Felon • • Die ersten Dekrete des First Felon amtlich • • First Felon: Verurteilt ja, bestraft nein • • Preisregeln für Eintrittskarten, Beherbergung • • Klarstellung der FARA-Meldepflicht im Entwurf • • CTA: BOIR-Meldepflicht erneut aufgehoben • • BOIR-Meldepflicht bleibt - neue kurze Fristen • • Neueste Urteile USA

Mittwoch, den 20. Jan. 2016

Jetzt wieder Perserteppiche - nur zahlen bleibt schwer

 
.   Der Implementation Day kam und brachte neue Regelun­gen für den Handel mit dem Iran. Die amerika­nischen Ausfuhr- und Finanz­kontroll­bestim­mungen betref­fen weiter­hin auch das Ausland, einschließ­lich Deutschlands. Am I.D. wurden bestimmte Sank­tionen gegen den Iran aufge­hoben und andere ge­lockert. Perser­teppiche dürfen wieder gekauft werden. 400 Sanction Busters werden ihre Verlet­zungen ver­geben.

Der Finanzhandel bleibt eingeschränkt, und zwar auch mit Wirkung für Dritt­länder. Wer aus Deutsch­land mit Personen auf der gekürzten schwarzen OFAC-Liste Geldge­schäfte macht, kann auch heute noch in den USA ver­folgt werden.

Das Schatzamt in Washington hat am 16. Januar 2016 zur Vermei­dung von Missver­ständnissen eine Klar­stellung mit einem Ver­zeichnis der auf der Denial List verblei­benden Personen mit neuer Such­funktion veröf­fent­licht: List of Persons Identified as Blocked Solely Pursuant to Executive Order 13599.







CK
Rechtsanwalt i.R. u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, von 2014 bis 2022 zudem Managing Part­ner einer 80-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2021 erschien die 5. Auflage mit seinem Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.




 
×KEINE COOKIES - KEINE TRACKER