Geheime National Security Letters: ISP reagiert
CK • Washington. Nach dem USA Freedom Act of 2015 darf der Staat Internetanbieter zur Kundenüberwachung zwingen und sie gleichzeitig zur Geheimhaltung über die Existenz des Gebots verpflichten. Die Geheimverfügung wird als National Security Letter bezeichnet. Sie soll der Staatssicherheit dienen. Anders als das Vorgängergesetz eröffnet das Gesetz von 2015 den Rechtsweg, den der betroffene ISP im Fall In re National Security Letters beschritt.
In der Entscheidung des Bundesgerichts der Hauptstadt vom 25. Juli 2016 wird nur das FBI als Partei genannt, der Internetdienstleister nicht, der Richter wohl. Der Prozess betrifft das Verbot der Offenbarung des NSL nach 18 USC §2709. Richter Boasberg hält das Verbot für zwingend. Dessen Offenlegung laufe dem Sicherheitsinteresse zuwider. Den genauen Grund darf er nicht nennen - er zitiert nur den gesetzlichen Ermächtigungsrahmen.
Das Gericht stimmt jedoch dem ISP zu, dass der NSL nicht zeitlich unbegrenzt wirken darf. Es verfügt daher, dass der FBI die Voraussetzungen für das Vorbot im Dreijahresrhythmus überprüfen muss. Erst wenn er vom FBI eine Freigabenachricht erhält, darf der ISP bekannt geben, zu wessen Überwachung er im staatlichen Sicherheitsinteresse herangezogen wurde.
In der Entscheidung des Bundesgerichts der Hauptstadt vom 25. Juli 2016 wird nur das FBI als Partei genannt, der Internetdienstleister nicht, der Richter wohl. Der Prozess betrifft das Verbot der Offenbarung des NSL nach 18 USC §2709. Richter Boasberg hält das Verbot für zwingend. Dessen Offenlegung laufe dem Sicherheitsinteresse zuwider. Den genauen Grund darf er nicht nennen - er zitiert nur den gesetzlichen Ermächtigungsrahmen.
Das Gericht stimmt jedoch dem ISP zu, dass der NSL nicht zeitlich unbegrenzt wirken darf. Es verfügt daher, dass der FBI die Voraussetzungen für das Vorbot im Dreijahresrhythmus überprüfen muss. Erst wenn er vom FBI eine Freigabenachricht erhält, darf der ISP bekannt geben, zu wessen Überwachung er im staatlichen Sicherheitsinteresse herangezogen wurde.