Mehr oder doppeltes Brot für die Armen?
CK • Washington. Bedeutet und im Gesetz plus, wenn es Armen einen Anstieg der Nahrungsmittelbeihilfen verspricht? In Bread for the City Inc. v. U.S. Department of Agriculture prüft das Bundesgericht der Hauptstadt eine behauptete Gesetzesauslegung, die die Beihilfen verdoppeln würde. Das Gesetz gibt einen festen Betrag vor und spricht im nächsten Absatz von und sowie der Summe des vorherigen Absatzes und dem Anstieg; daraus folge die Beihilfe, die das Ministerium ausgeben müsse.
Ein Hilfsverein klagte, dass das Landwirtschaftsministerium eine Summe aus beiden Absätzen bilden und damit die staatliche Unterstützung verdoppeln müsse. Am 30. September 2016 entschied das Gericht gegen die Gleichsetzung von und und plus: Eine Vermutung spreche für die stets einheitliche Bedeutung desselben Wortes durch den Gesetzgeber.
Das bedeute für das Wort und folglich eine Reihenfolge, nicht eine Addition im Sinne von plus. In seiner 14-seitigen Begründung erörtert der United States District Court for the District of Columbia auch weitere Auslegungsregeln und entscheidet, dass das Ministerium seinen Haushalt richtig versteht. Die Armen erhalten mehr Beihilfe als vorher, doch nicht das Doppelte.
Ein Hilfsverein klagte, dass das Landwirtschaftsministerium eine Summe aus beiden Absätzen bilden und damit die staatliche Unterstützung verdoppeln müsse. Am 30. September 2016 entschied das Gericht gegen die Gleichsetzung von und und plus: Eine Vermutung spreche für die stets einheitliche Bedeutung desselben Wortes durch den Gesetzgeber.
Das bedeute für das Wort und folglich eine Reihenfolge, nicht eine Addition im Sinne von plus. In seiner 14-seitigen Begründung erörtert der United States District Court for the District of Columbia auch weitere Auslegungsregeln und entscheidet, dass das Ministerium seinen Haushalt richtig versteht. Die Armen erhalten mehr Beihilfe als vorher, doch nicht das Doppelte.