×KEINE COOKIES & KEINE TRACKER

• • Terroranschlag auf Rechtstaatlichkeit in USA • • Absurde Regeln vom First Felon • • Die ersten Dekrete des First Felon amtlich • • First Felon: Verurteilt ja, bestraft nein • • Preisregeln für Eintrittskarten, Beherbergung • • Klarstellung der FARA-Meldepflicht im Entwurf • • CTA: BOIR-Meldepflicht erneut aufgehoben • • BOIR-Meldepflicht bleibt - neue kurze Fristen • • Neueste Urteile USA

Montag, den 21. Nov. 2016

Aufruf zur Reform: Copyright im digitalen Handel

 
.   Am 21. November 2016 verkündet das Patent- und Mar­ken­amt einen Aufruf zur Kommentierung des Urheberrechts im digitalen Zeit­al­ter: Notice of Public Meeting on Developing the Digital Mar­ket­place for Co­py­righ­ted Works.

Für das Urheberrecht ist das Copyright Office in Washington, DC zuständig, doch geht hier um die Vermarktung im more robust and collaborative digital Mar­ket­pla­ce for copyrighted Works. Neben einer Anhörung unter Beteiligung der Öf­fent­lich­keit am 9. Dezember 2016 wird ihr die Gelegenheit zur Mit­wir­kung bei die­sen im Bun­des­an­zei­ger, Bd. 81, Heft 224, S. 83228 ff., mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen ver­se­he­nen Themen geben:
(1) Initiatives to take forward the digital content marketplace, with a focus on standards, interoperability, and digital registries and da­ta­base initiatives to track ownership and usage rights;
(2) innovative technologies designed to improve the ways con­su­mers access and use different types of digital content (e.g., pho­tos, film, music);
(3) ways that different sectors can collaborate to build a more ro­bust and in­ter­connected digital content marketplace; and
(4) the role of government in facilitating such initiatives and tech­no­lo­gical development.







CK
Rechtsanwalt i.R. u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, von 2014 bis 2022 zudem Managing Part­ner einer 80-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2021 erschien die 5. Auflage mit seinem Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.




 
×KEINE COOKIES - KEINE TRACKER