Corporation baut Mist - haften Gesellschafter?
CK • Washington. Am Bau kann immer etwas schief laufen; so war es auch in Kelleher v. Dream Catcher LLC. Doch sollen die Gesellschafter der Baufirma persönlich für den Mist haften? Am 23. Dezember 2016 erörterte die Rechtsgrundlagen von Alter Ego Liability und Piercing the corporate Veil nach seiner Schlüssigkeitsprüfung in Washington, DC, das Bundesgericht der Hauptstadt unter Verweis auf die Präzedenzfälle, die die gesellschaftsrechtliche Haftungsbeschränkung auf das Vermögen der Corporation als Regelfall bezeichnen:
"[a] corporation is 'viewed as a distinct entity, even when it is wholly owned by a single individual,'" and … "the law takes seriously the formal line between a corporation and a natural person, even when the corporation is, in effect, a one-person firm." Nat'l Sec. Counselors v. CIA, 811 F.3d 22, 31 (D.C. Cir. 2016)…In diesem Fall hatten die Kläger die Verantwortung für den behaupteten Murks den Gesellschaftern vorgeworfen, weil sie unter derselben Anschrift wie die Gesellschaft ansässig sind. Das reicht nicht für eine schlüssige Klage. Die Nichtbeachtung der Gesellschaftsform, die Verwischung der natürlichen und juristischen Identitäten, die Vermischung von Konten: das sind Merkmale beider Durchgriffshaftungsgrundlagen. In der Klage fand sich keine Spur davon. Daher kann sie nicht schlüssig sein und ist abzuweisen.
And the Supreme Court has observed that "[o]ne-person corporations are authorized by law and should not lightly be labeled a sham." Nelson v. Adams USA, Inc., 529 U.S. 460, 471 (2000). AaO 2.