Entschuldigter EMail-Verlust
CK • Washington. Nach zahlreichen Bestimmungen sind EMails aufzubewahren, aber wann ist ihr Verlust entschuldigt? Der Fall Cause of Action Institute v. Kerry erklärt, dass solche Daten eines Außenministers, die nach dem Federal Records Act dem Bundesarchiv zuzuführen sind, als unwiederbringlich verloren gelten und ihre Herausgabe nach dem Freedom of Information Act an interessierte Bürger als entschuldigt abgelehnt werden darf, wenn der EMaildienstleister jegliche Suche nach ihnen als frucht- und aussichtslos bezeichnet.

Interview 1993: Nutzen von EMail.
Minister Powell hatte in der Urzeit des EMailverkehrs den mittlerweile an Dritte veräußerten AOL-Dienst benutzt. Auf die FOIA-Anfrage konnte das Ministerium nur antworten, dass die Suche nichts hervorbrachte und der Dienst die Daten als unwiederbringlich bezeichnete. Die Entscheidung des Bundesgerichts in der Hauptstadt vom 20. Juli 2018 setzt einen Maßstab für den entschuldigten Datenverlust, der auch in anderen Konstellationen nützlich sein kann.

Interview 1993: Nutzen von EMail.
Minister Powell hatte in der Urzeit des EMailverkehrs den mittlerweile an Dritte veräußerten AOL-Dienst benutzt. Auf die FOIA-Anfrage konnte das Ministerium nur antworten, dass die Suche nichts hervorbrachte und der Dienst die Daten als unwiederbringlich bezeichnete. Die Entscheidung des Bundesgerichts in der Hauptstadt vom 20. Juli 2018 setzt einen Maßstab für den entschuldigten Datenverlust, der auch in anderen Konstellationen nützlich sein kann.