Richter mit künstlicher Intelligenz eingeschätzt
CK • Washington. In den USA hat jeder Zugang zu Gerichtsakten. Er ermöglicht auch die Einschätzung von Richtern im Rahmen der Prozessvorbereitung. Ein neuer Weg ist der Einsatz künstlicher Intelligenz neben dem erforderlichen Sammelfleiß. In Kalifornen wird diese AI-Beratung nun angeboten und ist noch beschränkt auf die wichtigsten dortigen einzelstaatlichen Gerichte. Die Software untersucht vielerlei Arten von Entscheidungen samt Prozess- und Beweisverfügungen und wertet auch simple Fakten wie das Überwiegen von Urteilen für oder gegen Kläger oder Beklagte aus. Mit solchen Trends und Fakten erhält der Prozessanwalt mehr Informationen als die übliche Sorgfalt und Praxis vorsehen. In der Regel gehört zur Prozessvorbereitung, dass man sich über alle Lebensfaçetten von Richtern und Gegnern unterrichtet. Mit der Gaveletycs genannten KI-Software erwirbt man einen Informationsvorsprung - bis auch diese Lösung allgemein eingesetzt wird.