Amerikanischer Reichsbürger erlebt Rechtskraft
CK • Washington. Beknackt wie ein Reichsbürger ging im Revisionsfall John Justice v. Town of Cicero der Kläger gegen seine Stadt mit der Behauptung vor, sie hätte seinen Laden nicht wegen einer fehlenden Gewerbegenehmigung schließen dürfen: Genehmigungen seien nur für illegale Handlungen notwendig. Nebenbei beruft er sich aber auch auf das Recht von 1795 und diverse Verfassungen. Im einzelstaatlichen Gericht verlor er, und er zog vor das Bundesgericht, das den Staat zurechtweisen sollte.
Vor dem Bundesberufungsgericht des siebten Bezirks der USA In Chicago verlor er am 5. November 2018 erneut. Die Klage sei nicht schlüssig, ein Anspruch bestehe nicht und die Rechtskraft des ersten Urteils erstrecke sich auf den neuen Prozess: The requirements of claim preclusion have all been met: the parties in this suit are the same or in privity with those in the prior case; the allegations arise out of the same operative facts; and there is a final judgment in the prior suit.… Justice's litigation history demonstrates that he is unwilling to accept adverse outcomes. He must understand that decisions are final whether he wins or loses. AaO 2.
Vor dem Bundesberufungsgericht des siebten Bezirks der USA In Chicago verlor er am 5. November 2018 erneut. Die Klage sei nicht schlüssig, ein Anspruch bestehe nicht und die Rechtskraft des ersten Urteils erstrecke sich auf den neuen Prozess: The requirements of claim preclusion have all been met: the parties in this suit are the same or in privity with those in the prior case; the allegations arise out of the same operative facts; and there is a final judgment in the prior suit.… Justice's litigation history demonstrates that he is unwilling to accept adverse outcomes. He must understand that decisions are final whether he wins or loses. AaO 2.