Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Verbotsbeschluss
CK • Washington. Die Revisionsentscheidung in Heartland Payment Systems LLC v. Robert Volrath behandelt lesenwert die Verletzung des nachvertraglichen Wettbewerbs- und Abwerbeverbots, doch für ausländische Leser ist auch wichtig, dass die Verbote nicht mit einer Vergütung verbunden sind. Dasselbe gilt für das verletzte, hier ebenfalls implizierte Geschäftsgeheimnis. Ein erfolgreicher Kundenwerber ließ sich nach seinem Austritt vom klagenden Unternehmen Kundendateien zusenden, die er zur Kundenabwerbung für seinen neuen Arbeitgeber verwendete.
Die von Beweiskonzessionen des Beklagten gekennzeichnete Sachlage beschreibt das Bundesberufungsgericht des dritten Bezirks der USA in Philadelphia am 1. Feburar 2019 gründlich, bevor es die vom Untergericht erlassene einstweilige Verbotsverfügung, preliminary Injunction, anhand der üblichen Merkmale prüfte und entschied:
Die von Beweiskonzessionen des Beklagten gekennzeichnete Sachlage beschreibt das Bundesberufungsgericht des dritten Bezirks der USA in Philadelphia am 1. Feburar 2019 gründlich, bevor es die vom Untergericht erlassene einstweilige Verbotsverfügung, preliminary Injunction, anhand der üblichen Merkmale prüfte und entschied:
The manager agreement's confidentiality and non-solicitation clauses govern, and Volrath breached them. And the District Court thoroughly considered all the relevant cases and facts in the record in finding that a preliminary injunction is warranted. It neither clearly erred nor abused its discretion. So we will affirm.