Markenlöschung muss nicht sein: Alternativen
CK • Washington. Ein Familienunternehmen spaltete sich in unterschiedliche Geschäftsbereiche, und ein Teil wurde verkauft, nachdem es den Familiennamen als Marke angemeldet und eingetragen hatte. Nach dem Verkauf klagte der andere Teil auf Markenlöschung aufgrund der Verwechslungsgefahr aus der entscheidenden Kundensicht.
Der Revisionsentscheid in Fabick, Inc. v. JFTCO, Inc. vom 9. Dezember 2019 stellt die Erwägungen dar, die das Untergericht zu einer Billigkeitsentscheidung führten, die das Obergericht, das Bundesberufungsgericht des siebten Bezirks der USA in Chicago, billigt.
Bei einer Verletzung ist die Löschung oder das Unterlassungsgebot nicht unbedingt die gerechte Lösung, erklärten die Gerichte. Ein Katalog von Aufklärungspflichten auf Webseiten, Rechnungen und sonstiger Korrespondenz über einen Zeitraum von fünf Jahren kann ein geeignetes Mittel zur Vermeidung einer Kundenverwechslung und auch eines Schadensersatzurteils sein, entschieden beide Gerichte.

Der Revisionsentscheid in Fabick, Inc. v. JFTCO, Inc. vom 9. Dezember 2019 stellt die Erwägungen dar, die das Untergericht zu einer Billigkeitsentscheidung führten, die das Obergericht, das Bundesberufungsgericht des siebten Bezirks der USA in Chicago, billigt.
Bei einer Verletzung ist die Löschung oder das Unterlassungsgebot nicht unbedingt die gerechte Lösung, erklärten die Gerichte. Ein Katalog von Aufklärungspflichten auf Webseiten, Rechnungen und sonstiger Korrespondenz über einen Zeitraum von fünf Jahren kann ein geeignetes Mittel zur Vermeidung einer Kundenverwechslung und auch eines Schadensersatzurteils sein, entschieden beide Gerichte.