• • Fair Use im Urheberrecht • • Substantiierungs-, Beweislast für Vertragsbruch • • Geschäftsgeheimnisschutz bei Patentanmeldung • • Privatsphärenschutz vor Tonaufnahmen • • Die seltene Leistungsklage im US-Recht • • Bürgschaft, Schiedsurteil, Präklusion in USA • • Anerkennung von Urteilen in den USA • • Wohnsitzmerkmale bei Zuständigkeitsprüfung • • Neueste Urteile USA

Montag, den 21. Dez. 2020

Bankkonto in den USA immer riskanter  

.   Ein Bankkonto in den USA anzulegen, war lange einfach und erforderte kaum Papiere, sondern Namen, Steuernummer und Anschrift. Heute werden Pässe und Gesellschaftsunterlagen verlangt, und es vergeht viel Zeit, bis ein Konto eingerichtet ist. Die Banken kennen den Giralverkehr nicht, und das sicherste Zahlungsmittel sei der Scheck, behaupten sie.

Neben dem Scheck bieten sie mittlerweile auch Einzugsermächtigungen, ACH, und Online-Dienste an, doch Vorsicht! Für einen gefälschten Scheck haften sie nicht, wenn sie nicht unverzüglich auf ihn aufmerksam gemacht werden. Das ist eine Sorgfaltspflicht des Kunden. Bei der ACH-Abbuchung kann es genauso gefährlich werden. Das klingt lächerlich, weil es zur Sorgfalt der Bank gehören sollte, digital oder manuell Unterschriften abzugleichen.

In dieser Jahreszeit werden viele Auslandskunden von gefälschten Scheck­sde­bi­ta und unerlaubten ACH-Abbuchungen überrascht und merken es vielleicht nicht recht­zeitig. Man kann nur raten, täglich online die Kontobewegungen und Schecks einzusehen sowie nur den notwendigen Mindestbetrag auf dem Checking Account zu belassen, während der Überschuss auf einem Savings Account ruht.







CK
Rechtsanwalt u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, seit 2014 zudem Managing Part­ner einer 75-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2014 erschien sein Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.