Bund darf Datensicherheit USA-weit regeln
CK • Washington. 30 Jahre Kundendaten im Werk: Damit werben Unternehmen, und Datensicherheitsfirmen bieten ihnen ihre Leistungen an. Der Chef des Secret Service hatte hingegen schon vor zehn Jahren Unternehmen angefleht, solche Daten auszumisten, um die Datensicherheit landesweit zu steigern.
Am 24. Augst 2015 gewann der Bund durch die Federal Trade Commission die Bestätigung, dass er Fragen der Datensicherheit in der Wirtschaft regeln darf. Im Fall FTC v. Wyndham Worldwide Corp. ging es um ein Unternehmen, das die Zuständigkeit des Bundesamts im Rahmen seiner Wettbewerbs- und Lauterkeit-Kontrolle der Märkte bezweifelte.
Das Bundesberufungsgericht des dritten Bezirks der USA in Philadelphia bestätigte dem Amt jedoch mit einer lesenswerten 47-seitigen Begründung diese Zuständigkeit. Über die Datensicherheitsaufsicht kann das Amt auch die Privatsphäre im Internet schützen.
Die Entscheidung gilt als gewaltiger Sieg des Bundes. Dass sich der US-Bürger allein auf Selbstverpflichtungen der Wirtschaft verlassen soll, fand auch der Secret Service unzumutbar.
Am 24. Augst 2015 gewann der Bund durch die Federal Trade Commission die Bestätigung, dass er Fragen der Datensicherheit in der Wirtschaft regeln darf. Im Fall FTC v. Wyndham Worldwide Corp. ging es um ein Unternehmen, das die Zuständigkeit des Bundesamts im Rahmen seiner Wettbewerbs- und Lauterkeit-Kontrolle der Märkte bezweifelte.
Das Bundesberufungsgericht des dritten Bezirks der USA in Philadelphia bestätigte dem Amt jedoch mit einer lesenswerten 47-seitigen Begründung diese Zuständigkeit. Über die Datensicherheitsaufsicht kann das Amt auch die Privatsphäre im Internet schützen.
Die Entscheidung gilt als gewaltiger Sieg des Bundes. Dass sich der US-Bürger allein auf Selbstverpflichtungen der Wirtschaft verlassen soll, fand auch der Secret Service unzumutbar.