×KEINE COOKIES & KEINE TRACKER

• • Terroranschlag auf Rechtstaatlichkeit in USA • • Absurde Regeln vom First Felon • • Die ersten Dekrete des First Felon amtlich • • First Felon: Verurteilt ja, bestraft nein • • Preisregeln für Eintrittskarten, Beherbergung • • Klarstellung der FARA-Meldepflicht im Entwurf • • CTA: BOIR-Meldepflicht erneut aufgehoben • • BOIR-Meldepflicht bleibt - neue kurze Fristen • • Neueste Urteile USA

Montag, den 19. Okt. 2015

Vertragserneuerung im US-Recht

 
.   Wer bestimmt die Bedingungen, wenn ein Zehn­jahres­vertrag verlän­gerbar ist? In F&M Equipment Ltd. v. Indian Harbor Insurance Co. stritten die Par­teien um erheb­liche Ände­rungen, die dem Verlän­gerungs­angebot für die fol­gende Vertrags­periode ange­fügt waren. Renewal und Extension schließen wesent­liche Äde­rungen aus, ent­schied in Phila­delphia das Bundes­berufungs­gericht des dritten Bezirks der USA am 15. Okto­ber 2015.

Ein besonderes Vertrags­merkmal machte ihm dieses Ergeb­nis ver­hältnis­mäßig einfach. Der Streit betrifft eine Versiche­rungs­police. Sofern ein solcher Vertrag der Ausle­gung bedarf, gilt die Grund­regel der Ausle­gung gegen den Versi­cherer.

Hier hatte der Versi­cherer im alten Vertrag auf Klauseln für eine modifi­zierte Verlän­gerung ver­zichtet. Des­halb darf er nun nicht einen wesent­lichen Deckungs­schutz aus­schließen. Preisan­passungen hin­gegen wären zu­lässig: … a reasonable change in price should not alone render a new contract a nonrenewal.AaO 13.







CK
Rechtsanwalt i.R. u. Attorney Clemens Kochinke ist Gründer und Her­aus­ge­ber des German Ame­ri­can Law Journal in der Digitalfassung so­wie von Embassy Law. Er ist nach der Ausbildung in Deutschland, Mal­ta, Eng­land und USA Jurist, vormals Referent für Wirt­schafts­politik und IT-Auf­sichtsrat, von 2014 bis 2022 zudem Managing Part­ner einer 80-jäh­ri­gen ame­ri­ka­nischen Kanzlei für Wirtschaftsrecht. Er erklärt deutsch-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­fra­gen in Büchern und Fachzeitschriften.

2021 erschien die 5. Auflage mit seinem Kapitel Vertragsverhandlung in den USA in Heus­sen/Pischel, Handbuch Vertragsverhandlung und Ver­trags­ma­na­ge­ment, und 2012 sein Buchbeitrag Business Nego­ti­ati­ons in Ger­ma­ny in New York, 2013 sein EBook Der ame­ri­ka­ni­sche Vertrag: Planen - Ver­han­deln - Schreiben.

Die meisten Mitverfasser sind seine hochqualifizierten, in das amerikanische Recht eingeführten Referendare und Praktikanten.




 
×KEINE COOKIES - KEINE TRACKER