Fast erreichte Quote so gut wie perfekte Leistung
CK • Washington. Deutsche Unternehmen leisten in den USA oft mehr als sie vertraglich müssen. Zwar gibt es das Konzept der vollständigen Leistung, aber eine etwas geringere Leistung bedeutet nicht unbedingt eine Vertragsverletzung. In New York City illustrierte der Fall Nature's Plus Nordic A/S v. Natural Organics Inc. am 15. April 2015 das Konzept der substantial Performance als Gegenstück zur strict Performance.
Der Fall betrifft eine Verkaufsquote zum Erhalt eines Exklusivvertriebsrechts. Die Quote von $600.000 wurde um knapp $3.000 unterschritten. Die Parteien stritten sich um die unterschiedliche Einschätzung von strict und substantial, wenn die Vertragserfüllung an eine Bedingung, Condition precedent, geknüpft ist.
Hier entschied das Bundesberufungsgericht des zweiten Bezirks der USA, dass die 99 Prozent überschreitende Leistung ausreiche, um das Exklusivrecht zu erhalten.
Der Fall betrifft eine Verkaufsquote zum Erhalt eines Exklusivvertriebsrechts. Die Quote von $600.000 wurde um knapp $3.000 unterschritten. Die Parteien stritten sich um die unterschiedliche Einschätzung von strict und substantial, wenn die Vertragserfüllung an eine Bedingung, Condition precedent, geknüpft ist.
Hier entschied das Bundesberufungsgericht des zweiten Bezirks der USA, dass die 99 Prozent überschreitende Leistung ausreiche, um das Exklusivrecht zu erhalten.