§230 CDA schützt Foren wie Boten vor Haftung
CK • Washington. Am 23. Februar 2018 verlor die Löschungsklägerin die Revision in Bennett v. Google gegen ein Blogforum. Als Unternehmerin waren ihr von einem ehemaligen SEO-Dienstleister in dessen Blog schlimme Geschäftspraktiken in Verbindung mit einer Warnung ihrer Kunden vor dem Unternehmen unterstellt worden. Der verbitterte SEO-Experte hatte ihre Löschungsforderung ignoriert, und die Klägerin wandte sich an den Betreiber des Blogdienstes, dem das Gericht die Haftungsimmunität wie einem Boten bestätigte:
Google can establish immunity by showing that (1) it is a "provider or user of an interactive computer service"; (2) the relevant blog post contains "information provided by another information content provider"; and (3) the complaint seeks to hold Google liable as the "publisher or speaker" of the blog post.Das Bundesberufungsgericht des Hauptstadtbezirks veröffentlichte seine detaillierte Subsumtion: Selbst wenn das Forum verbotene Inhalte von Autoren definiert, resultiert daraus kein Löschungsanspruch für von Blogeinträgen betroffene Dritte. Der Gesetzgeber hatte vor 20 Jahren mit §230 des Communications Decency Act den Foren diese Immunität unter Abwägung der Meinungsfreiheitsgrundsätze zugesprochen und im Ergebnis einen im Internet blühenden Meinungsaustausch ermöglicht. Nur Verfasser von Inhalten, nicht ihre Boten, haften.