Vermerke des FBI-Direktors über Gespräche mit Trump
CK • Washington. Der auf Trumps Geheiß entlassene FBI-Direktor Comey fertigte Vermerke über seine Gespräche mit dem Präsidenten an. Beweisrechtlich sind die hier am 19. April 2018 veröffentlichten Vermerke contemporaneous Records, weil sie gleich nach den Treffen entstanden.
Sie genießen hohen Beweiswert nach dem Law of Evidence, welches ein Sechstel der amerikanischen Bundesanwaltszulassungsprüfung, Bar Exam, ausmacht und in keinem Masterstudium in den USA ausgelassen werden sollte. Washington hat lange spekuliert, was in den Vermerken steht. Außer den geschwärzten Informationen enthüllen sie viel über Trump und seine Furcht vor der Aufdeckung und strafrechtlichen Verfolgung seiner Russlandbeziehungen, die er bis heute abstreitet.
Sie genießen hohen Beweiswert nach dem Law of Evidence, welches ein Sechstel der amerikanischen Bundesanwaltszulassungsprüfung, Bar Exam, ausmacht und in keinem Masterstudium in den USA ausgelassen werden sollte. Washington hat lange spekuliert, was in den Vermerken steht. Außer den geschwärzten Informationen enthüllen sie viel über Trump und seine Furcht vor der Aufdeckung und strafrechtlichen Verfolgung seiner Russlandbeziehungen, die er bis heute abstreitet.