Anspruch auf Basic Fairness bei Vergewaltigungsprüfung?
CK • Washington. Schuldet eine Unversität einem Studenten Schadensersatz, weil sie eine Vergewaltigungsbehauptung ohne basic Fairness untersuchte und dann den Studenten lange der Uni verwies? Obwohl die am Sex Beteiligten sich bescheinigten, dass beide dem Verkehr alkoholisiert zugestimmt hatten, nahm die Uni eine Untersuchung auf, nachdem sie ein Jahr später eine Beschwerde erhielt.
In Doe v. Catholic University of America prüfte das Gericht, ob eine neuartige, vom Kläger behauptete unerlaubte Handlung des Typs Tort for Breach of basic Fairness im Recht des District of Columbia existiere. Es entschied, dass eine solche Anspruchsart in Verbindung mit der absichtlichen Zufügung emotionaler Schäden, intentional Infliction of emotional Distress, nicht bekannt sei. Deshalb wird die Klage am 30. April 2018 mehrheitlich nach einer Erörterung der weiteren Anspruchsarten nach Due Process, Rechtsstaatlichkeit, und der Verletzung von Richtlinien abgewiesen.
In Doe v. Catholic University of America prüfte das Gericht, ob eine neuartige, vom Kläger behauptete unerlaubte Handlung des Typs Tort for Breach of basic Fairness im Recht des District of Columbia existiere. Es entschied, dass eine solche Anspruchsart in Verbindung mit der absichtlichen Zufügung emotionaler Schäden, intentional Infliction of emotional Distress, nicht bekannt sei. Deshalb wird die Klage am 30. April 2018 mehrheitlich nach einer Erörterung der weiteren Anspruchsarten nach Due Process, Rechtsstaatlichkeit, und der Verletzung von Richtlinien abgewiesen.