Gewaltenteilung gilt auch für Trump
CK • Washington. Im Fall City & County of San Francisco v. Donald Trump instruierte das selbsternannte Genie Trump sein Justizminister-Äffchen Sessions, Stadt und Kreis San Francisco vom Kongress zugeteilte Gelder vorzuenthalten, weil sie sich als Sanctuary City weigerten, illegal anwesende Ausländer dem Bund zu verraten oder auszuliefern.
In San Franscisco entschied die Revision am 1. August 2018, dass das Genie dabei den Gewaltenteilungsgrundsatz, Separation of Powers, der Bundesverfassung ignoriert hatte. Seine Fehlschritt erklärt das Bundesberufungsgericht des neunten Bezirks der USA mit einer lesenswerten Darstellung der Constitution und anwendbaren Grundsätze.
In San Franscisco entschied die Revision am 1. August 2018, dass das Genie dabei den Gewaltenteilungsgrundsatz, Separation of Powers, der Bundesverfassung ignoriert hatte. Seine Fehlschritt erklärt das Bundesberufungsgericht des neunten Bezirks der USA mit einer lesenswerten Darstellung der Constitution und anwendbaren Grundsätze.