EV nach Geschäftsgeheimnisbruch geht zu weit
CK • Washington. Trade Secrets werden vom Common Law, einzelstaatlichem Recht und neuerdings auch Bundesrecht streng geschützt. Die Rechtsfolge der Schutzverfügung aus dem Equity-Recht kann neben der Schadensersatzfolge nach Common Law stehen. Der Revisionsentscheid vom 5. Juni 2019 in ExpertConnect LLC v. Parmar zeigt für die Verbotsverfügung Grenzen auf, die weithin in den USA gelten.
Das beklagte Personal nahm vom ehemaligen, nun klagenden Arbeitgeber Kunden- und andere vertrauliche Informationen mit, als es eine eigene Firma gründete, und nutzte sie. Gegen sein Startup beantragte die Klägerin erfolgreich eine einstweilige Verfügung mit einem Nutzungsverbot. Es ging in die Revision.
Das Bundesberufungsgericht des zweiten Bezirks der USA in New York City bestätigte die Verfügungsgrundlage nach Bundes- und New Yorker Recht: die Entwendung geheimgehaltener Informationen, die Dringlichkeit und das Nichtausreichen von Schadensersatz. Jedoch hob es die Verfügung zum Neuerlass ans Untergericht auf, weil die Injunction weder die Geheimnisse in ihrem materiellen Schutzumfang noch den zeitlichen Rahmen der Verfügung bezeichnete. Letzterer richtet sich nach der Vertraulichkeitsvereinbarung, die das Personal unterzeichnet hatte.
Das beklagte Personal nahm vom ehemaligen, nun klagenden Arbeitgeber Kunden- und andere vertrauliche Informationen mit, als es eine eigene Firma gründete, und nutzte sie. Gegen sein Startup beantragte die Klägerin erfolgreich eine einstweilige Verfügung mit einem Nutzungsverbot. Es ging in die Revision.
Das Bundesberufungsgericht des zweiten Bezirks der USA in New York City bestätigte die Verfügungsgrundlage nach Bundes- und New Yorker Recht: die Entwendung geheimgehaltener Informationen, die Dringlichkeit und das Nichtausreichen von Schadensersatz. Jedoch hob es die Verfügung zum Neuerlass ans Untergericht auf, weil die Injunction weder die Geheimnisse in ihrem materiellen Schutzumfang noch den zeitlichen Rahmen der Verfügung bezeichnete. Letzterer richtet sich nach der Vertraulichkeitsvereinbarung, die das Personal unterzeichnet hatte.